Zwillinge


Das Sternbild Zwillinge (Gemini) schaut aus wie ein lang gezogenes Rechteck. Die auffällig hellen Sterne Castor (Kastor) und Pollux bilden die beiden nordöstlichen Eckpunkte.

Ab ca. Ende August kann man die Zwillinge am nordöstlichen Morgenhimmel auffinden. Im Winter der Nordhalbkugel steht es hoch im Süden, um dann letztmals im Mai am Abendhimmel komplett gesehen werden zu können.

Da die Zwillinge auf der Ekliptik liegen, ziehen Sonne, Mond und die Planeten durch das Sternbild. Die Sonne durchläuft die Zwillinge gegenwärtig vom 21. Juni bis zum 21. Juli.

Zwillinge
Lateinischer Name Gemini
Lateinischer Genitiv Geminorum
Abkürzung Gem
Hellster Stern Pollux
Vollständig sichtbar 90° N bis 60° S
Beobachtungszeit für Mitteleuropa September – April
Das Sternbild Zwillinge (Gemini). Grafik: Internationale Astronomische Union in Zusammenarbeit mit dem Magazin Sky & Telescope